Rémi Ollion, Practice Manager
Welche Funktion haben Sie innerhalb der Altran Gruppe inne und wo liegt Ihre Verantwortung?
Ich bin Practice Manager und zuständig für Eisenbahnsignaltechnik und Automationsentwicklung innerhalb der Technischen Abteilung bei Altran Paris.
Zu meinen Aufgaben gehört es, Kundenbedürfnisse zu ermitteln, technische Entwicklungen vorauszuahnen und als Antwort auf diese Trends Lösungen vorzuschlagen. Ich bin auch beteiligt, wenn es darum geht, die Hauptakteure in dieser Branche zu ermitteln und an uns zu binden sowie Beziehungen mit Partnern aus anderen Bereichen zu knüpfen. Es ist unser Ziel, Altran in diesem Sektor als anerkannten Akteur zu etablieren.
Was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen, denen sich die „Eisenbahn-Industrie“ gegenüber sieht?
In den vergangenen Jahren haben Signaltechnik und Automation in der Eisenbahnindustrie eine neue Reifestufe erreicht. Im Augenblick entstehen neue Standards, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren, wie z.B. die Einführung von Produkten zur kommunikationsbasierten Zugkontrolle (Communication Based Train Control - CBTC) im innerstädtischen Zugverkehr oder das europäische Eisenbahnverkehrs-Managementsystem (European Rail Traffic Management Systems -ERTMS) auf den Hauptverkehrslinien in Europa. Dies bedeutet, dass der Wettbewerb offener und intensiver wird. Die Unternehmen der Branche müssen hohe Standards einhalten und dabei drastische Preiseinschnitte vornehmen, und sie müssen dazu ihre Entwicklungsansätze optimieren.
Welche Vorteile bringt diese Lösung der Altran-Gruppe den Kunden der Eisenbahnindustrie?
Wir haben eine Reihe von entscheidenden Angeboten, zugeschnitten auf die besonderen Bedürfnisse unserer Kunden hinsichtlich Systemtechnik, kritische Software oder Sicherheit, und teils dank unserer Zusammenarbeit mit Altran Praxis, effektive Lösungen zur Prozessoptimierung und Kostensenkung.
Aufgrund unserer Branchenkenntnis können wir die Entwicklung einiger Projektbereiche für unsere Kunden übernehmen. Durch den Einsatz erfahrener Teams, die um Einschränkungen der Eisenbahnsignalgebung wissen, in Verbindung mit unseren hochwertigen Off-Shore-Lösungen sind wir in der Lage, das starke Produktivitätsniveau zu erreichen, das unsere Kunden fordern.
Eine letzte Frage: Was sind Ihre Kernkompetenzen, die Sie in Ihrer Funktion erfolgreich machen?
Ich bin in unterschiedlichen Positionen bereits über zehn Jahre im Bereich Signalgebung und Automation beschäftigt. Meine Laufbahn begann als Entwickler, danach arbeitete ich nacheinander als Test- und Inbetriebnahmemanager, Systemmanager und technischer Manager für internationale Aufträge für Signalgebung.
Meine Stärken liegen im Technikbereich und einem guten Verständnis dafür, was Kunden in dieser Branche brauchen und wollen. Ich habe auch Erfahrung in Preisverhandlungen und im Fall von Verzögerungen im Verhandeln mit allen an den Kundenprojekten beteiligten Firmen.