Markttrends
Die Geschäftsumgebung von Informationssystemen durchlebte und durchlebt entscheidende Veränderungen im Hinblick auf Bedürfnisse und Erwartungen der Beteiligten.
Bisher basierte die Bandbreite von Informationssystemen üblicherweise auf "standardisierten kommerziellen Lösungen" (Management-Support, Kundenbeziehungen, Business Intelligence, usw.), doch die heutigen Kunden erwarten zur Deckung ihrer Bedürfnisse individuelle Lösungen (Multikanalangebote, Mobilität, Pay-per-Use-Prinzip, "offene" Technologien, usw.). Außerdem suchen sie natürlich auch nach wesentlichen Verbesserungen hinsichtlich Effizienz und Produktivität.
Die Akteure müssen ihren traditionellen Methodenansatz mit Schlüsselkomponenten kombinieren (Änderungs- und Programm-Management, Prozesseffizienz, Innovation, usw.) und Komplettlösungen bieten, um den Erfolg der Veränderung sicherzustellen.
Der Schwerpunkt der Umgebung von Informationssystemen liegt auf dauerhafter Verbesserung und nicht auf ständiger Veränderung. Daher benötigen die führenden Akteure Kooperationsmodelle, die Verständnis der Kundenbedürfnisse voraussetzen: Leistung, Qualität und dauerhafte Verbesserung. Eine enge Kundenbeziehung wird immer wichtiger und spielt für den Erfolg von IS-Projekten eine entscheidende Rolle, besonders wenn es um die weltweiter Unterstützung durch ein Unternehmen mit internationaler Präsenz geht.