Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Die Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG (Altran) freut sich, dass Sie unsere Website besuchen. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir verpflichten uns daher, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Wir möchten Sie an dieser Stelle informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir in Bezug auf Ihren Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, sind keine personenbezogenen Daten.
Erhebung von Daten beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Websites besuchen, verzeichnet unser Web-Server temporär technische Daten, wie die IP-Adresse des anfragenden Rechners, das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code, Protokollinformationen (z. B. Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs). Sämtliche dieser Angaben werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb von einer Woche gelöscht.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten über Sie (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) nur, wenn Sie diese in unserem Kontaktformular angeben, sich für den Bezug von Studien oder unseren Presseverteiler anmelden oder auf unserem Karriereportal registrieren.
Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Cookies
Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies sind nicht in der Lage, Daten von Ihrer Festplatte herunterzuladen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Daten zu Ihrer Person an uns zu übermitteln. Eine Nutzung unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sollten Sie die Speicherung unserer Cookies auf Ihrem Computer nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser für unsere Webseite oder stellen Sie Ihren Browser so ein, dass Cookies generell nicht auf Ihrem Rechner abgelegt werden.
Wir verwenden Cookies nur im Zusammenhang mit dem Webanalysetool Google Analytics (siehe hierzu unten „Google Analytics“) und zur Einbindung von Social-Media-Plugins (siehe hierzu unten „Social-Media-Plugins“).
Presseverteiler und Studien
Auf unserer Webseite können Sie Studien bestellen und sich für unseren Presseverteiler anmelden. Zur Bestellung von Studien und zur Anmeldung für den Pressenewsletter benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang der Studie einverstanden sind.
Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen die Studien bzw. den Presseverteiler zuschicken zu können und unsere Berechtigung hierfür zu dokumentieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Bestellung der Studie und des Pressenewsletters sowie Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen. Ihren Widerruf richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an diese Adresse.
Altran Deutschland S.A.S. & Co. KG
Frankfurter Ring 81
80807 München
ML-DE-info@ altran.com
Im Anschluss an Ihre Abmeldung werden Sie keine weiteren Pressenewsletter oder Studien mehr von uns erhalten.
Google Analytics
„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Social-Media-Plugins
Auf unserer Webseite verwenden wir „Social-Media-Plugins“ der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn. Die Social-Media-Plugins sind an dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar.
Das soziale Netzwerk Facebook wird betrieben von
Facebook Inc.
1601 Willow Road
Menlo Park, Kalifornien, 94025, USA
Das soziale Netzwerk Twitter wird betrieben von
Twitter Inc.
1355 Market St, Suite 900
San Francisco, Kalifornien, 94103, USA
Das soziale Netzwerk Xing wird betrieben von
XING AG
Dammtorstraße 30
20354 Hamburg, Deutschland
Das soziale Netzwerk LinkedIn wird betrieben von
LinkedIn Corp.
2029 Stierlin Court
Mountain View, Kalifornien 94043, USA
Die Social-Social-Media Plugins auf unserer Webseite sind standardmäßig deaktiviert. Zur Nutzung der Social-Media-Plugins müssen Sie diese mit einem Klick auf den entsprechenden Button aktivieren. Solange das Social-Media-Plugin nicht aktiviert ist, werden keine Daten an das soziale Netzwerk übermittelt. Nach Aktivierung stellt das Social-Media-Plugin eine Verbindung mit den Servern zum sozialen Netzwerk her und bleibt so lange aktiv, bis Sie sie es wieder deaktivieren oder Ihre entsprechenden Cookies löschen. Durch die Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt des Social-Media-Media-Plugins wird von dem sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt, der diesen in die besuchte Webseite einbindet. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der durch das Social-Media-Plugin erhobenen Daten.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke, Ihre diesbezüglichen Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Hinweisen zum Datenschutz der sozialen Netzwerke.
Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter: http://twitter.com/privacy
Xing: https://www.xing.com/privacy
LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Google Maps
Diese Webseite nutzt den Webdienst Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA (Google). Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen Adressen an Google in den USA übertragen werden.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/privacy/privacy-policy.html
Auskunft und Datenschutzbeauftragter
Wir teilen Ihnen auf Ihre Anfrage gerne mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollte trotz unseres Bemühens um richtige und aktuelle Daten falsche Daten bei uns gespeichert sein, so berichtigen wir diese auf Ihre Aufforderung hin unverzüglich. Sollten Sie die Löschung der gespeicherten Daten wünschen, wird diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben vorgenommen. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht möglich, tritt an ihre Stelle u.U. eine Sperrung. Bitte wenden Sie Ihre Anfragen an unsere Datenschutzbeauftragten:
Dr. Wodianka
V.Wodianka@ skwschwarz.de