Autosar Training

Beschreibung
Der AUTOSAR-Training ist ein 3-tägiges Training das sich mit den Inhalten des AUTOSAR-Grundlagen-Trainings befasst, und den Teilnehmern in einem “Hands on AUTOSAR” Workshop die praktische Arbeit mit AUTOSAR Werkzeugen nahe bringt.
Bescheinigung/Zertifizierung:
Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat
Zielgruppe & Lernziele
Zielgruppe
Der AUTOSAR-Workshop ist ein 3-tägiges Training für Projektleiter, Architekten und Softwareentwickler, das sich mit den Inhalten des AUTOSAR-Grundlagen-Trainings befasst, und den Teilnehmern in einem “Hands on AUTOSAR” Workshop die praktische Arbeit mit AUTOSAR Werkzeugen nahe bringt.
Lernziele

Die Teilnehmer erhalten eine detaillierte Einführung in den AUTOSAR Standard mit seinen Auswirkungen auf die Softwarearchitektur, aber auch auf Geschäftsmodelle oder Entwicklungsprozesse.
Die Teilnehmer können eine AUTOSAR-konforme Architektur definieren und beherrschen den zugehörigen Entwicklungsprozess und die Funktionen der AUTOSAR Werkzeuge.
Lerninhalte
Lerninhalte
AUTOSAR Partnerschaft
Ziele der Partnerschaft
Aufbau der Partnerschaft
AUTOSAR Status
Gegenwärtiger Entwicklungsstatus
AUTOSAR-Aspekte
AUTOSAR Architektur
Softwarekomponenten
Runtime Enviroment
Basissofteware
AUTOSAR Methodik
Metamodel
Vom Modell zum Prozess
Software-Entwicklungsprozess
AUTOSAR Softwarekomponenten
Softwarekomponenten - Varianten
Kommunikation, Runnable Entity
Verknüpfung mit der Basissoftware
AUTOSAR Basissoftware
Merkmale der unterschiedlichen Schichten
Merkmale der Stacks
BSW-Komponenten
AUTOSAR Tools
Umstellung auf AUTOSAR
Allgemeine Fragen
Wichtige Aspekte der Umstellung
Umstellungsszenarien
Systemkonfiguration Teil I mit SystemDesk (dSPACE)
Datentypen, Softwarekomponenten
Schnittstellen, Verbindungen
Datenelemente / Funktionen
Internes Verhalten
Ereignisse, Runnables
Beschreibung der Softwarekomponenten
Funktionsentwicklung mit Simulink / TargetLink (The Mathworks/dSPACE)
DataDictionary, AUTOSAR-Blöcke
Triggern / Simulation
Code Generierung
Systemkonfiguation Teil II mit SystemDesk
Steuereinheiten / Busse
Netzwerkkommunikation
Mapping HW / SW / Network
Konfiguration der Steuereinheit (teilweise) mit SystemDesk
OS, COM Konfigurationsaspekte
RTE-Generierung
Systemkonfiguration Teil III mit ARTOP (Open Source-Plattform)
Inhaltlich identisch mit Teil I mit SystemDesk, jedoch andere Methode im Bereich Tools
Integration der AUTOSAR-Software in ein MPC5567
Testen der I / O- und CAN-Kommunikation
Voraussetzungen
Gute Kenntnisse im Bereich Fahrzeug-Softwareentwicklung
Preise & Konditionen
Preise
Der Preis für das offene Training beträgt EUR 1100 pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Der Preis für ein Inhouse-Training errechnet sich als Summe aus dem Basispreis von EUR 4500 und dem Preis pro Teilnehmer von EUR 200.
Leistungen:
Die Trainingssgebühr beinhaltet bei offenen Trainings:
- Gedruckte Handouts
- Getränke und Gebäck
- Teilnahmebescheinigung
Bei Inhouse-Trainings können die zu erbringenden Leistungen individuell festgelegt werden.
Teilnehmerzahl:
Offenes Training: Min. 1, max. 8
Inhouse-Training: Min. 4, max. 12
Dauer
3 Tage
Kontakt und Anmeldung
Altran GmbH & Co. KG
Frankfurter Ring 81
D-80807 München
Tel. +49 (0)89 255 471 0
Fax +49 (0)89 255 471 40