Mechanical Engineering
Definition
Mechanical Engineering ist ein Bereich, der die Prinzipien der Physik und Materialwissenschaften anwendet und der bei Analyse, Gestaltung, Herstellung und Instandhaltung verschiedener Systeme zum Einsatz kommt. Dieser Technikbereich erfordert ein solides Verständnis der Grundkonzepte von Mechanik, Thermodynamik, Strömungstechnik, Materialwissenschaft und Energie.

Altrans Rolle umfasst die Schaffung neuer mechanischer Aktivitäten und Dienstleistungen für Kunden sowie die Optimierung bestehender Aktivitäten. Altran ist bekannt für sein Fachwissen und Know-how und kann sein Serviceangebot weltweit verfügbar machen. Unsere Lösungen im Bereich Maschinentechnik decken ein breites Spektrum an Branchen ab, darunter Fahrzeugbau, Konstruktion, komplexe Maschinen allgemein und Transport (Flugzeuge, Flug- und Raumsysteme; Fahrzeug- und Zugbau usw.) sowie Systeme zur Energieproduktion (Entwicklung erneuerbarer Energien und Atomkraftanlagen).
Kundenbedürfnisse
- Unterstützung der Fachleute mit solidem Verständnis der spezifischen Merkmale des Kunden-Produktsegments
- Die Möglichkeit, vom Know-how eines gemischten Ingenieur- und Technikerteams zu profitieren
- Flexibilität des Dienstleisters (von der Reaktion auf individuelle Bedürfnisse bis zur Lieferung globaler Projektmanagement-Lösungen)
- Zugang zu einer größeren Bandbreite an Liefermodellen
- Gemeinsame Verantwortlichkeit durch Lieferanten durch geführte „Work Packages”
- Weltweite Auslagerung von Projekten, von der Projektierung bis zur Produktion/Anwendung (Outsourcing/Offshoring)
- Mehr Innovation durch kürzere Produktzyklen
- Kosteneffektive Lieferanten
Fünf technologische Hauptfelder im Bereich Mechanik

Unser Geschäftsangebot für Ihre technologischen Herausforderungen
Technologische und industrielle Herausforderungen in Angriff nehmen
Innovation: Konzeptionierung/Entwicklung einer neuen Produktarchitektur-Plattform
- Multiphysikalischer, CAE-unterstützter Designansatz
- Schaffung von firmeneigenen Werkzeugen und Technologien zur Unterstützung der Neuentwicklung von Produkten
- Integration von hoch entwickelten Systemen zur Entscheidungsfindung
- Wissensmanagement-Ansatz
- Partner bei der Entwicklung komplexer Anlagen.
- Fokus auf Energieproduktionsanlagen wie z. B. Windturbinen
- Wissenschaftliche Geräteausstattung und Betriebsanlagen
- Mechanische Ground-Support-Ausstattung
- Marktgelenkte Technik
- Netzwerk von Front- und Back-Offices mit regionalen/Offshore-Plattformen.
- Standardisierung von Methoden und Werkzeugen zur Erfüllung von QCD-Zielen
- Vertragsmodelle zur Risiko- und Gewinnbeteiligung